Klaus J. Kohlmayr

Ein Visionär für das Internet of Energy

Klaus J. Kohlmayr ist einer der führenden Pioniere bei der Entwicklung des Internet of Energy in Europa. Als Projektleiter des Horizon 2020 Forschungsprojekts ELEKTRIFICE bei has.to.be – heute Teil von ChargePoint – legte er entscheidende Grundlagen für die intelligente Integration von Ladeinfrastruktur, Stromnetzen und der Dezentralisierung von Energiedaten durch Tokenisierung.

Bei has.to.be spielte Kohlmayr eine Schlüsselrolle: Er leitete das internationale Projekt ELEKTRIFICE, das Teil des Horizon 2020 Förderprogramms der Europäischen Union war und darauf abzielte, die Zukunft der Elektromobilität und Energieversorgung zu erforschen. Unter seiner Führung wurde nicht nur die technologische Integration von Ladeinfrastruktur und Energiesystemen vorangetrieben, sondern auch die ersten Ansätze zur Tokenisierung von Energieflüssen entwickelt.

"Das Ziel war es, Energie als handelbares digitales Asset darzustellen und neue Möglichkeiten für einen offenen, dynamischen Energiemarkt zu schaffen, in dem Produzenten, Verbraucher und Prosumer gleichberechtigt teilnehmen können."

Kohlmayr war ein früher Verfechter von Technologien, die darauf ausgelegt sind, Energie transparenter, effizienter und demokratisierter zu machen – ein Schritt hin zu einem offenen, dynamischen Energiesystem, in dem Produzenten, Verbraucher und Prosumer gleichberechtigt teilnehmen können.

Über seine Arbeit bei has.to.be hinaus war Klaus J. Kohlmayr aktiv an verschiedenen Innovations- und Zukunftsprojekten beteiligt und operierte stets an der Schnittstelle von Technologie, Energie und nachhaltiger Entwicklung. Mit seinem ausgeprägten Gespür für aufkommende Trends und seiner Fähigkeit, komplexe Technologien in praktische Anwendungen zu transformieren, hat er sich als Vordenker im europäischen Energie- und Mobilitätssektor etabliert.

Seine Arbeit beeinflusst weiterhin die strategische Ausrichtung zahlreicher Unternehmen, Städte und Energieversorger, die sich auf die intelligente Integration von Elektromobilität, dezentralen Energieplattformen und Energie-Tokenisierung konzentrieren.

Klaus J. Kohlmayr steht als Vertreter einer neuen Generation von Innovatoren, die Technologie nicht nur als Selbstzweck sehen, sondern als Werkzeug zur Schaffung einer nachhaltigeren, vernetzteren und gerechteren Zukunft.

ELEKTRIFICE Projekt

Horizon 2020 Forschungsprojekt bei has.to.be (ChargePoint)

Energie-Tokenisierung

Pionierarbeit bei der Digitalisierung von Energieflüssen

Systemintegration

Intelligente Vernetzung von Ladeinfrastruktur und Energiesystemen

Kontakt

Kontaktieren Sie Klaus J. Kohlmayr für weitere Informationen über das Internet of Energy

Klaus J. Kohlmayr
Internet of Energy Hub